Copy text to the clipboard
ISM 2025 is presenting the innovations of the sweets and snacks industry
+++ Sustainability under focus +++ Health and functionality +++ Snacks on the go +++ Play with aromas and textures
The leading global trade fair for sweets and snacks – ISM – is inviting the international industry to discover the most exciting trends and innovations from 2 to 5 February. From sustainable treats, to healthy alternatives, through to spectacular taste combinations - the sweets trade fair is demonstrating what the creative and dynamic industry has to offer. With almost 200 entries the new products database is presenting the most innovative products of the participating companies.Sustainability: Enjoyment with a good conscience
Sustainability remains to be a key theme and characterises the innovations of the sweets and snacks industry - and not only regarding the packaging.
The demand for environmentally-friendly, plant-based and locally sourced ingredients grows constantly, because more and more consumers want to reduce their CO2 footprint. At the same time, sustainable production processes and transparency are becoming increasingly more important: The consumers are asking more and more often where and how their snacks are manufactured – and acknowledge brands that provide clear answers. At ISM 2025 the manufacturers are demonstrating how they are setting sustainable accents through resource-saving cultivation methods, fair trade practices and the use of alternative raw materials.
Vegan chocolate alternatives are also in demand, for example like those based on fermented oats, soy beans or carob beans. Furthermore, upcycling also continues to gain significance: Manufacturers are increasingly using by-products that not much attention was paid to hitherto, transforming them into tasty, nutritious ingredients. This not only contributes towards the reduction of waste, but also supports a more efficient usage of existing resources. Using the entire cocoa fruit in one single product instead of just the beans is a further example of upcycling and at the same time a sustainable innovation. In this way, the industry is not only focusing on the excellent taste, but is increasingly also taking on more responsibility towards the environment.
Healthy snacking: Less sugar, fat and salt – more enjoyment
Even if conventional products like chocolate and crisps provide enjoyable moments and short breaks, the manufacturers are reacting to the growing demand for healthier alternatives. That is why products that convince with reduced sugar, salt and fat contents, but which nevertheless offer maximum taste, are convincing in 2025. For example, the new product database contains sugar-free biscuits, low-calorie wafer-thin snacks and products made from the konjac root.
Functional snacks: More than just a snack
The boundaries between food and the promotion of health are increasingly becoming blurred. Probiotic sweets, bars, biscuits and even popcorn that are rich in protein as well as products like lollies with vitamin D3 and bee pollen in chocolate, which are considered to be a source of vitamins and minerals.
Snacks on the go: Nibbles en route
Practical, delicious and always ready to hand - to-go snacks remain to be one of the main trends of ISM 2025. Portionable energy balls, resealable nut mixtures, bars or espresso bites offer a fast source of energy for active consumers.
Aromas and textures: A play of the senses
ISM 2025 is demonstrating that the enjoyment of sweets and snacks is far more than simply a taste experience – it is becoming a true sensory adventure. The combination between creamy and crunchy textures offers exciting moments of snacking enjoyment, such as for instance pretzels coated in chocolate or innovative balls that are filled with tempting mulled wine. The exhibitors of ISM also perfectly master the play with unexpected taste combinations and intense sourness. Intensively sour fruit gum products made from potato starch that open up new taste horizons, are particularly worth highlighting. Freeze-dried products like fruits, which impress with their intense aromas and crunchy textures, are also gaining significance. A particularly fascinating trend is "swicy" – the exciting fusion between sweet and spicy that provides extraordinary taste experiences.
ISM 2025 is proving that the world of sweets and snacks is more diversified and more exciting than ever. The ISM team is looking forward to presenting the future of snacking enjoyment to the trade visitors, distributors and the media!
Click here for the new products database.
ISM 2025 präsentiert die Innovationen der Süßwaren- und Snackbranche
Copy text to the clipboard
ISM 2025 präsentiert die Innovationen der Süßwaren- und Snackbranche
+++ Nachhaltigkeit im Fokus +++ Gesundheit und Funktionalität +++ Snacks on the Go +++ Spiel mit Aromen und Texturen
Die weltweit führende Messe für Süßwaren und Snacks – ISM - lädt vom 2. bis 5. Februar die internationale Branche dazu ein, die spannendsten Trends und Innovationen zu entdecken. Von nachhaltigen Leckereien über gesunde Alternativen bis hin zu spektakulären Geschmackskombinationen – die Süßwarenmesse zeigt, was die kreative und dynamische Branche zu bieten hat. Mit fast 200 Einträgen präsentiert die Neuheitendatenbank die innovativsten Produkte der teilnehmenden Unternehmen.Nachhaltigkeit: Genuss mit gutem Gewissen
Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Thema und prägt die Innovationen der Süßwaren- und Snackbranche – und das nicht nur bei den Verpackungen.
Die Nachfrage nach umweltfreundlichen, pflanzenbasierten und lokal bezogenen Zutaten wächst stetig, da immer mehr Konsumenten ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten. Gleichzeitig rücken nachhaltige Produktionsprozesse und Transparenz in den Fokus: Verbraucher hinterfragen zunehmend, wo und wie ihre Snacks hergestellt werden – und honorieren Marken, die darauf klare Antworten geben. Auf der ISM 2025 zeigen Hersteller, wie sie durch ressourcenschonende Anbaumethoden, faire Handelspraktiken und die Nutzung alternativer Rohstoffe nachhaltige Akzente setzen.
Ebenfalls gefragt sind vegane Schokoladenalternativen, beispielsweise auf Basis von fermentiertem Hafer, Sojabohnen oder auf Johannisbrot. Zudem gewinnt das Upcycling weiterhin an Bedeutung: Hersteller nutzen vermehrt Nebenprodukte, die bislang wenig Beachtung fanden, und verwandeln sie in schmackhafte, nahrhafte Zutaten. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung von Abfall bei, sondern unterstützt auch eine effizientere Nutzung vorhandener Ressourcen. Die Verwendung der gesamten Kakaofrucht, statt nur der Bohnen, in einem einzigen Produkt, ist ein weiteres Beispiel für Upcycling und gleichzeitig eine nachhaltige Innovation. Die Branche rückt damit nicht nur den exzellenten Geschmack in den Fokus, sondern übernimmt auch zunehmend Verantwortung gegenüber der Umwelt.
Healthy Snacking: Weniger Zucker, Fett und Salz – mehr Vergnügen
Auch wenn herkömmliche Produkte wie Schokolade und Chips für genussvolle Momente und kleine Auszeiten sorgen, reagieren die Hersteller auf die wachsende Nachfrage nach gesünderen Alternativen. 2025 stehen deshalb Produkte im Mittelpunkt, die mit reduziertem Zucker-, Salz- und Fettgehalt überzeugen, aber dennoch maximalen Geschmack bieten. In der Neuheitendatenbank finden sich beispielsweise zuckerfreie Kekse, kalorienreduzierte hauchdünne Knabberartikel und Produkte aus der Konjakwurzel.
Functional Snacks: Mehr als nur ein Snack
Die Grenzen zwischen Nahrung und Gesundheitsförderung verschwimmen zunehmend. Probiotische Süßwaren, proteinreiche Riegel, Kekse und sogar Popcorn sowie Produkte wie Lutscher mit Vitamin D3 und Bienenpollen in der Schokolade, die als Quelle von Vitaminen und Mineralien gelten.
Snacks on the Go: Genuss für unterwegs
Praktisch, lecker und jederzeit griffbereit – Snacks für unterwegs bleiben einer der Haupttrends der ISM 2025. Portionierbare Energy Balls, wiederverschließbare Nussmischungen Riegel oder Espresso Bites bieten schnelle Energie für aktive Konsumierende.
Aromen und Texturen: Ein Spiel der Sinne
Die ISM 2025 zeigt, dass der Genuss von Süßwaren und Snacks weit mehr ist als nur eine Geschmackserfahrung – er wird zu einem wahren sensorischen Abenteuer. Die Kombination aus cremigen und knusprigen Texturen bietet aufregende Genussmomente, wie etwa bei Schokoladen überzogenen Brezeln oder innovativen Kugeln, die mit verführerischem Glühwein gefüllt sind. Auch das Spiel mit unerwarteten Geschmackskombinationen und intensiver Säure beherrschen die Aussteller der ISM meisterhaft. Besonders hervorzuheben sind intensiv saure Fruchtgummi-Produkte auf Kartoffelstärkenbasis, die neue Geschmackshorizonte eröffnen. Ebenso gewinnen gefriergetrocknete Produkte wie Früchte an Bedeutung, die durch ihre intensiven Aromen und knusprigen Texturen begeistern. Ein besonders faszinierender Trend ist „Swicy“ – die spannende Fusion aus sweet und spicy, die für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse sorgt.
Die ISM 2025 beweist: Die Welt der Süßwaren und Snacks ist vielfältiger und spannender denn je. Das Team der ISM freut sich darauf, Fachbesuchern, Händlern und Medien die Zukunft des Genusses zu präsentieren!
Hier geht es zur Neuheitendatenbank.