Copy text to the clipboard
ISM 2025: The leading trade fair of a globally booming industry – innovations, impulses and inspiration for sweets and snacks
High participation from abroad +++ ISM and ProSweets Cologne united to form biggest industry get-together worldwide +++ Global growth sector sweets and snacks +++ Expert Stage as knowledge hub for industry-relevant themes like sustainability, trends and innovations +++ Inspiring insights by industry experts like the trend researcher, Hanni Rützler
Whether classic sweets, chocolate biscuits rich in protein, freeze-dried fruits, desserts made from konjac, savoury or crunchy snacks made from pulses: From 2 to 5 February 2025 Cologne will become the global hub for the innovations and trends of the sweets and snacks industry. At ISM 2025, which is being staged parallel to the supplier fair ProSweets Cologne, products, innovations and trends will be united into an impressive spectrum of diversity and creativity. Over 1,500 companies from 70 countries will be exhibiting their latest products on space spanning around 100,000 square metres, whereby a remarkable foreign share of 89 percent underlines the international significance of the trade fair. The participants come from all over the world, from Germany and its neighbouring countries, to Ghana and Indonesia, through to Australia and Cost Rica.In the scope of the Sweet Week 2025, ISM and ProSweets Cologne, the only supplier fair that specialises in sweets and snacks, bring the industry's entire value chain together in the Cologne exhibition halls. The trade fair duo is thus the biggest industry get-together in the world. Interactive event and content formats involve the various phases of the value chain in the dialogue in a targeted manner. The close interlinking between the preliminary stage, the industry and the trade creates synergies that extend far beyond the trade fair and lend the industry valuable impetus.
International diversity and global relevance
Countries like Belgium, the Netherlands, Great Britain, France, Spain, Italy, Greece, Poland, Turkey, China and the USA are among the most important participants from abroad. 33 country pavilions and specialised exhibition sections demonstrate the impressive diversity and innovative power of the international sweets and snacks industry. The trade fair not only attracts global market leaders, but also medium-sized and smaller companies, which guarantees a multifaceted and diversified spectrum of offers. This diversity ranges from the classic categories of sweets and snacks through to innovative product segments that pick up on current trends like sustainability, healthy snacks, functional snacks and to-go snacks.
The high frequency of visitors underlines the significance of ISM as an important industry event and its role as the industry's leading international trade fair. All important national and international trading companies have confirmed their participation. The top buyers already registered include among others Aeon, Bartels-Langness, Carrefour, Colruyt Group, Coop, Costco, Delhaize, Edeka, Globus, Jumbo Supermarkten, Mercadona, Metro, Migros, Rewe Group, S Group, Salling Group, Schwarz Group, SPAR International, Walmart and many more.
Worldwide growth sector sweets and snacks
The positive development of ISM reflects the general economic upward trend on the international sweets and snacks market: The sweets and snacks industry continues to be a growth sector with impressive figures and trends. According to the current market data of ISM's knowledge partner, Innova Market Insights, the global sales of chocolate will grow annually by two percent up until 2027. The value of the overall sweets market is forecast an annual growth rate (CAGR) of three percent in the period from 2023 to 2025. The innovative power of the industry is especially remarkable: New sweets products worldwide recorded a yearly growth rate of four percent between 2020 and 2024. According to current predictions by ISM's knowledge partner, Euromonitor International, the global snack market will reach a turnover of US Dollars 680 billion in the year 2024, which corresponds to a 3.7% increase compared to 2023. North America headed the global snack turnover rankings in the year 2023 with a share of 28%, followed by the Asian Pacific region with 24% and Western Europe with 23%. The growth forecasted in aspiring markets like the Middle East and Africa is particularly remarkable, where an average annual growth rate (CAGR) of 4.6% is expected between 2024 and 2029. ISM 2025 is presenting many products that reflect the consumers' wishes for fast, practical and at the same time healthy alternatives. The "snackification" trend - i.e. the increased shift from meals to snacks – is significantly contributing towards the constant growth of the snack market and underpins the above-mentioned figures.
Lab5 by ISM: The playground for innovations and trends
The Lab5 by ISM in Hall 10.1 has established itself as the creative section of ISM over the past two years. Here innovation, exchange and experience will melt into a unique format that inspires and impresses the trade visitors. Comprising of a multitude of interactive sections and international players, the Lab5 by ISM offers a comprehensive insight into the latest developments and trends that are shaping the industry. Thanks to Lab5 by ISM's spatial and thematic proximity to the Raw Materials & Ingredients and Packaging sections, this collocation means the Sweet Week offers ideal conditions for effective networking between the manufacturers of sweets and snacks and the suppliers of raw materials and ingredients, packaging as well as machines and plants.
The Trend Snacks Area, which presents the growing variety of modern snacks, including many that fall under the snackification trend, also makes up part of the Lab5 by ISM. From creations made from fruit and vegetables, to innovative vegan alternatives, through to raw products without additives – it becomes clear here how enjoyment and health are united in modern products. Over 40 exhibitors from 16 countries impressively demonstrate on space spanning over 1,000 square metres how snacks can satisfy the changing demands of the consumers, whether in terms of sustainability, naturalness or practical, to-go solutions.
Furthermore, the "Finest Creations – hand-crafted" specialised trade section that concentrates exclusively on the small volume business with hand-crafted sweets and snacks is also located in the Lab5 by ISM. Here, 33 craft businesses will present their selected products that were specifically developed for confectioners, cake shops, specialised sweets shops and delicatessen.
The latest innovations of the sweets and snacks industry will be presented in the special exhibition, the "New Product Showcase", located in the Lab5 by ISM. These products have been submitted to the New Product Showcase Award by exhibitors of ISM. This exclusive exhibition showcases the latest products of 65 companies from over 20 countries.
Hall 10.1 will additionally be the platform for start-ups and scale-ups, who are shaping the future of the sweets and snacks industry with fresh ideas. The visitors can not only discover new products, but also come into direct dialogue with the creative heads behind the ideas and forge valuable partnerships. 30 young companies in total will exhibit here and in a second start-up pavilion on the Boulevard.
Event highlights of ISM 2025
In the form of a strong and top-class event and content programme, ISM and ProSweets Cologne will provide targeted answers to the most urgent industry issues. The Expert Stage on the Central Boulevard concentrates on the industry's current challenges and opportunities and places the focus on themes like trends, innovations and sustainability. The programme is supported by the knowledge partners, Innova Market Insights and Euromonitor International. In the Congress Centre East on 03.02.2025, long-standing partners of ISM, like the Sustainable Cocoa Forum (GISCO) and the Swiss Platform for Sustainable Cocoa (SIWSSCO), will share in-depth insights into the topic "A living income in the cocoa sector."
On the Sweet Week - Talks & Tasting Stage in Hall 10.1, the trade fair experience will become an interactive highlight. Inspiring lectures, activating influencer tastings, captivating live podcasts - like those of the Naschkatzen (sweet lovers) - and creative workshops that animate the visitors to take part, will ensure a lively and dynamic atmosphere. The diversified formats are particularly impressive: The internationally renowned food trend expert, Hanni Rützler, will inspire with her hosted tastings, whilst the influencer and entrepreneur, HeyMoritz, will offer well-founded insights into his world. The interview with the top chef, Johann Lafer, is a further highlight. Lafer will set new impulses for the sweets industry with his ideas and inspirations.
Award ceremonies in honour of creative performances
Further highlights of ISM 2025 include the presentation of the famous ISM Award, which pays tribute to exceptional services to the sweets and snacks industry as well as the award ceremony for the winners of the New Product Showcase. The latest innovations of the exhibitors can not only be discovered in the scope of the New Product Showcase at the trade fair, but also on the ISM website via the new products tool. The awards will be presented during the ISM Dinner.
On the Tuesday of the trade fair the award ceremony of the ISM Consumer Award will be the centre of attention. The Award is being organised in cooperation with foodnewsgermany for the third time already. The consumers will select their favourite from among the entries of the New Product Showcase in the scope of an Instagram voting process. The award-winning product will be announced at 4:45 p.m. on 04.02.2025 on the new Sweet Week Talks & Tasting Stage in Hall 10.1.
Koelnmesse is the organiser of ISM and its industry sponsor is the International Sweets and Biscuits Fair Task Force (AISM).
The visitors and participants can look forward to a diversified and inspiring trade fair experience that will present all facets of the sweets and snacks industry.
ISM 2025: Leitmesse einer global boomenden Branche – Innovationen, Impulse und Inspiration für Süßwaren und Snacks
Copy text to the clipboard
ISM 2025: Leitmesse einer global boomenden Branche – Innovationen, Impulse und Inspiration für Süßwaren und Snacks
Hohe ausländische Beteiligung +++ ISM und ProSweets Cologne zum weltweit größten Branchentreffen vereint +++ weltweiter Wachstumssektor Süßwaren und Snacks +++ Expert Stage als Knowledge Hub für branchenrelevante Themen wie Nachhaltigkeit, Trends und Innovationen +++ Inspirierende Einblicke von Branchenexpert:innen wie Trendforscherin Hanni Rützler
Ob klassische Süßwaren, proteinreiche Schokokekse, gefriergetrocknete Früchte, Desserts aus Konjak, herzhafte Knabbererzeugnisse oder knusprige Snacks aus Hülsenfrüchten: Vom 2. bis 5. Februar 2025 wird Köln zum globalen Zentrum für Innovationen und Trends der Süßwaren- und Snackindustrie. Auf der ISM 2025, zu der parallel auch die Zuliefermesse ProSweets Cologne stattfindet, vereinen sich Produkte, Innovationen und Trends zu einem beeindruckenden Spektrum an Vielfalt und Kreativität. Über 1.500 Unternehmen aus 70 Ländern präsentieren auf rund 100.000 Quadratmetern ihre neuesten Produkte, wobei ein Auslandsanteil von beachtlichen 89 Prozent die internationale Bedeutung der Messe unterstreicht. Die Teilnehmenden kommen aus allen Teilen der Welt, von Deutschland und seinen Nachbarländern über Ghana und Indonesien bis hin zu Australien und Costa Rica.Im Rahmen der Sweet Week 2025 bringen die ISM und die ProSweets Cologne, die als einzige Zuliefermesse auf Süßwaren und Snacks spezialisiert ist, die gesamte Wertschöpfungskette der Branche in den Kölner Messehallen zusammen. Das Messe-Duo stellt damit das weltweit größte Branchentreffen dar. Interaktive Event- und Contentformate binden die verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette gezielt in den Dialog ein. Die enge Vernetzung von Vorstufe, Industrie und Handel schafft Synergien, die weit über die Messe hinausreichen und der Branche wertvolle Impulse geben.
Internationale Vielfalt und globale Relevanz
Länder wie Belgien, die Niederlande, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland, Polen, die Türkei, China und die USA gehören zu den wichtigsten Teilnehmern aus dem Ausland. 33 Länderpavillons und spezialisierte Ausstellungsbereiche zeigen die beeindruckende Vielfalt und Innovationskraft der internationalen Süßwaren- und Snackbranche. Die Messe zieht nicht nur globale Marktführer an, sondern auch mittelständische und kleinere Unternehmen, was eine vielfältige und abwechslungsreiche Angebotspalette garantiert. Diese Vielfalt reicht von den klassischen Kategorien wie Süßwaren und Snacks bis hin zu innovativen Produktsegmenten, die aktuelle Trends wie Nachhaltigkeit, Healthy Snacks, Functional Snacks und Snacks on the Go aufgreifen.
Die hohe Besucherresonanz unterstreicht die Bedeutung der ISM als wichtiges Branchenevent und ihre Rolle als internationale Leitmesse der Branche. Alle bedeutenden nationalen und internationalen Handelsunternehmen haben ihre Teilnahme zugesagt. Zu den registrierten Top-Einkäufern zählen unter anderem Aeon, Bartels-Langness, Carrefour, Colruyt Group, Coop, Costco, Delhaize, Edeka, Globus, Jumbo Supermarkten, Mercadona, Metro, Migros, Rewe Group, S Group, Salling Group, Schwarz Group, SPAR International, Walmart uvm.
Weltweiter Wachstumssektor Süßwaren und Snacks
Die positive Entwicklung der ISM spiegelt den allgemeinen wirtschaftlichen Aufwärtstrend im internationalen Süßwaren- und Snackmarkt wider: Die Süßwaren- und Snacksbranche zeigt sich weiterhin als Wachstumssektor mit beeindruckenden Zahlen und Trends. Laut aktuellen Marktdaten von ISM Knowledge Partner Innova Market Insights wächst der globale Absatz von Schokolade bis 2027 jährlich um zwei %. Der Wert des gesamten Süßwarenmarktes wird im Zeitraum von 2023 bis 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von drei % prognostiziert. Besonders bemerkenswert ist die Innovationskraft der Branche: Neue Süßwarenprodukte weltweit verzeichnen zwischen 2020 und 2024 eine jährliche Wachstumsrate von vier %. Laut aktuellen Prognosen von ISM Knowledge Partner Euromonitor International wird der globale Snackmarkt im Jahr 2024 einen Umsatz von 680 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von 3,7% gegenüber 2023 entspricht. Nordamerika führt mit einem Anteil von 28% am globalen Snackumsatz im Jahr 2023, gefolgt von der Asien-Pazifik-Region mit 24% und Westeuropa mit 23%. Besonders bemerkenswert ist das prognostizierte Wachstum in aufstrebenden Märkten wie dem Nahen Osten und Afrika, wo zwischen 2024 und 2029 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,6% erwartet wird. Die ISM 2025 stellt zahlreiche Produkte vor, die den Wunsch der Verbraucher nach schnellen, praktischen und gleichzeitig gesunden Alternativen widerspiegeln. Der Trend der „Snackification“ – also der zunehmenden Umwandlung von Mahlzeiten in Snacks – trägt maßgeblich dazu bei, dass der Snackmarkt immer weiter wächst und die oben genannten Zahlen untermauert.
Lab5 by ISM: Die Spielwiese für Innovationen und Trends
Das Lab5 by ISM in Halle 10.1 hat sich in den vergangenen zwei Jahren als Kreativbereich der ISM etabliert. Hier verschmelzen Innovation, Austausch und Erlebnis zu einem einzigartigen Format, das Fachbesucher:innen inspiriert und begeistert. Mit einer Vielzahl an interaktiven Bereichen und internationalen Akteuren bietet das Lab5 by ISM einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und Trends, die die Branche prägen. Mit der räumlichen und thematischen Nähe des Lab5 by ISM zu den Bereichen Raw Materials & Ingredients sowie Packaging bietet die Sweet Week durch diese Kollokation ideale Bedingungen für effektives Networking zwischen Herstellern von Süßwaren und Snacks sowie Anbietern von Rohstoffen und Ingredients, Verpackungen sowie Maschinen und Anlagen.
Zum Lab5 by ISM gehört die Trend Snacks Area, die die wachsende Vielfalt moderner Snacks, darunter viele, die dem Snackification-Trend entsprechen, präsentiert. Von Kreationen aus Obst und Gemüse über innovative vegane Alternativen bis hin zu Raw Products ohne Zusatzstoffe – hier wird deutlich, wie sich Genuss und Gesundheit in modernen Produkten vereinen. Über 40 Aussteller aus 16 Ländern zeigen auf mehr als 1.000 Quadratmetern eindrucksvoll, wie Snacks die sich wandelnden Bedürfnisse der Konsument:innen erfüllen können, sei es durch Nachhaltigkeit, Natürlichkeit oder praktische To-Go-Lösungen.
Darüber hinaus ist im Lab5 by ISM auch der Fachhandelsbereich „Finest Creations – Hand-crafted“ angesiedelt, der sich auf das exklusive Geschäft mit handgefertigten Süßwaren und Snacks konzentriert. Hier präsentieren 33 handwerkliche Betriebe ihre erlesenen Produkte, die gezielt für Konditoreien, Confiserien, Süßwarenfachgeschäfte und Feinkostgeschäfte entwickelt wurden.
In der Sonderausstellung „New Product Showcase“ im Lab5 by ISM werden die neuesten Innovationen der Süßwaren- und Snackbranche präsentiert, die von ISM-Ausstellern im Rahmen des begehrten New Product Showcase Award eingereicht wurden. 65 Unternehmen aus über 20 Ländern bringen ihre neuesten Produkte in diese exklusive Schau.
Halle 10.1 wird außerdem zur Bühne für Start-ups und Scale-ups, die mit frischen Ideen die Zukunft der Süßwaren- und Snackbranche gestalten. Besucher:innen können nicht nur neue Produkte entdecken, sondern auch direkt mit den kreativen Köpfen hinter den Ideen ins Gespräch kommen und wertvolle Partnerschaften knüpfen. Hier und in einem zweiten Start-up Pavillon auf dem Boulevard präsentieren sich insgesamt 30 junge Unternehmen.
Event-Highlights der ISM 2025
Die ISM und ProSweets Cologne geben mit einem starken und hochkarätigen Event- und Contentprogramm gezielt Antworten auf die drängendsten Branchenfragen. Die Expert Stage im Mittelboulevard setzt als Knowledge Hub den Fokus auf aktuelle Herausforderungen und Chancen der Branche und rückt Themen wie Trends, Innovationen und Nachhaltigkeit in den Fokus. Unterstützt wird das Programm durch die Knowledge-Partner Innova Market Insights und Euromonitor International. Am 03.02.2025 teilen im Congress-Centrum Ost langjährige ISM-Partner, wie das Forum Nachhaltiger Kakao (GISCO) und der Schweizer Plattform für Nachhaltigen Kakao (SWISSCO), tiefgehende Einblicke in das Thema “Existenzsichernde Einkommen im Kakaosektor”.
Auf der Sweet Week Talks & Tasting Stage in Halle 10.1 wird das Messeerlebnis zu einem interaktiven Highlight. Inspirierende Vorträge, aktivierende Influencer-Tastings, mitreißende Live-Podcasts - wie die der Naschkatzen - und kreative Workshops, die zum Mitmachen animieren, sorgen für eine lebendige und dynamische Atmosphäre. Besonders beeindruckend sind die vielseitigen Beiträge: Die international bekannte Food-Trend-Expertin Hanni Rützler begeistert mit ihren moderierten Verkostungen, während Influencer und Unternehmer HeyMoritz fundierte Einblicke in seine Welt bietet. Ein weiteres Highlight ist das Interview mit Star-Koch Johann Lafer, der mit seinen Ideen und Inspirationen neue Impulse für die Süßwarenbranche setzt.
Award-Verleihungen würdigen kreative Leistungen
Zu weiteren Highlights der ISM 2025 zählen die Verleihung des renommierten ISM Awards, der außergewöhnliche Leistungen in der Süßwaren- und Snackbranche würdigt, sowie die Auszeichnung der Gewinnerinnen und Gewinner des New Product Showcase. Die neuesten Innovationen der Aussteller können nicht nur im New Product Showcase auf der Messe, sondern auch über das Neuheitentool auf der ISM-Website entdeckt werden. Die Auszeichnungen werden im Rahmen des ISM Dinners verliehen.
Am Messe-Dienstag steht die Verleihung des ISM Consumer Awards im Mittelpunkt, der bereits zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit foodnewsgermany ausgerichtet wird. Über ein Instagram-Voting wählen Verbraucher:innen ihren Favoriten aus den Einreichungen des New Product Showcase. Das Gewinnerprodukt wird am 04.02.2025 um 16:45 Uhr auf der neuen Bühne Sweet Week Talks & Tasting in der Halle 10.1 verkündet.
Veranstalter der ISM ist die Koelnmesse und – als ideeller Träger – der Arbeitskreis Internationale Süßwaren-Messe (AISM).
Besucher:innen und Teilnehmende können sich auf ein vielseitiges und inspirierendes Messeerlebnis freuen, das die Süßwaren- und Snackbranche in all ihren Facetten präsentiert.